Falsche uneidliche Aussage

Die falsche uneidliche Aussage (§ 153 StGB) wird häufig unterschätzt – dabei handelt es sich um eine Straftat mit teils erheblichen Folgen. Wer vor Gericht oder einer anderen zur eidlichen Vernehmung befugten Stelle wissentlich falsche Angaben macht, riskiert nicht nur den Verlust seiner Glaubwürdigkeit, sondern auch eine Freiheitsstrafe. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, was genau unter … Weiterlesen

Unfallflucht: Zettel hinterlassen reicht nicht

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und schon ist es passiert. Beim Ein- oder Ausparken touchieren Sie ein anderes Auto und verursachen einen Kratzer. Viele Autofahrer greifen in dieser Situation zum Stift, notieren ihre Telefonnummer auf einen Zettel und klemmen diesen unter den Scheibenwischer. Die Annahme, damit sei der Pflicht Genüge getan, ist weit verbreitet, … Weiterlesen

Bußgeldbescheid erhalten? Jetzt Einspruch einlegen

Ein Bußgeldbescheid kann gravierende Folgen haben. Neben empfindlichen Geldbußen drohen Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote. Für Berufskraftfahrer, Pendler oder Personen, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind, bedeutet ein solcher Bescheid oft eine erhebliche Einschränkung der beruflichen und privaten Lebensgestaltung. Doch viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft oder beruhen auf Messungen, die rechtlich angreifbar sind. Ein rechtzeitig … Weiterlesen

Fahrlässige Tötung: Was das bedeutet und welche Strafen drohen?

fahrlässige tötung

Fahrlässige Tötung ist ein strafrechtliches Vergehen, bei dem der Tod eines Menschen durch unachtsames oder nachlässiges Verhalten einer Person verursacht wurde. Auch wenn der Täter, oder die Täterin nicht mit der Absicht (Vorsatz) gehandelt hat, jemanden zu töten, kann das fahrlässige Verhalten dennoch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Blog-Artikel erklären wir Ihnen, … Weiterlesen

Fahrverbot umgehen – Fachanwalt erklärt Ausnahmeregelungen

Sie haben ein Fahrverbot erhalten und fragen sich, ob Sie Ihre berufliche und private Mobilität verlieren oder noch etwas dagegen unternehmen können? Viele Betroffene wissen nicht, dass das Verkehrsrecht in bestimmten Fällen Möglichkeiten bietet, das Fahrverbot abzuwenden, abzumildern oder zumindest zeitlich zu steuern. Wer beruflich oder familiär auf das Auto angewiesen ist, sollte schnell reagieren … Weiterlesen